Das Tegernheimer Schulgebäude

Die erste Schule stand etwa an der Stelle der heutigen Kirchfriedhofsmauer (vermutlich bald nach 1874 abgerissen).
Das Gebäude in der Kirchstraße 15 wurde 1873/74 erbaut. Im ersten Stock war der Schulsaal untergebracht. Im Erdgeschoss befand sich die Lehrerwohnung. 1873/74 besuchten 86 Schüler die Schule (Aufnahme 2018). 1901 wurde das Schulhaus aufgegeben und es war nur mehr Lehrerwohnhaus.

Da die Schule zu klein geworden war, baute 1901 die Gemeinde in der Kirchstraße 14 ein neues Schulgebäude. 1901/02 besuchten 137 Schüler die Schule in zwei Klassenräumen. Links das alte Gebäude von 1873/74 und rechts das neue Schulhaus von 1901 (Aufnahme von 2018).

Da auch diese Schule zu klein wurde, wurde 1938 nach Süden hin erweitert. 1939/40 besuchten 177 Schüler die Schule (Aufnahme 1938/44). Heute heißt das Gebäude „Haus der Begegnung“ und beherbergt unter anderen die Gemeindebücherei.

Auf Grund steigender Schülerzahlen mussste die bisherige Schule nach Westen hin erweitert werden. Mit der Fertigstellung des neuen Schultraktes zu Beginn des Schuljahres 1959/60 bezogen 216 Schüler die Schule. Im Vordergrund der neue Schultrakt, links im Hintergrund die bisherige Schule (Aufnahme von 1959). Der neue Schultrakt wurde 2004 abgerissen.

Zwischen 1970 und 1972 baute die Gemeinde eine neue Schule mit Großturnhalle. Die Schule gliederte sich in eine Grundschule (1.-4. Jahrgang) und in eine Teilhauptschule I (5.- 6. Jahrgang). Im ersten Schuljahr 1972/73 betrug Anzahl der Schulkinder 410 Schüler in 11 Klassen (Aufnahme um 1973).

Im Jahr 2019 wurde die Grundschule nach Süden hin erweitert. Dabei fiel ein Teil des Pausehofs zum Opfer (Aufnahme 2019).

Der gesamte Schulkomplex und im Norden fügt sich das Kinderhaus der Diakonie an, das 2014/15 errichtet wurde (Aufnahme 2021).